Vom Konstrukteur zum Leiter Technischer Vertrieb

Seit April 2005 ist Jürgen Weiß Teil von weba – und seitdem hat er einen beeindruckenden Weg im Unternehmen zurückgelegt. Was mit einem Einsatz in der Konstruktion begann, führte ihn über verschiedene Stationen bis hin zur Leitung des Technischen Vertriebs. Heute schätzt er besonders die Nähe zu den Kunden, die Flexibilität seiner Arbeit und das starke Team an seiner Seite.


Karriere bei weba

Einstieg und erste Jahre

Jürgen Weiß ist ein echtes weba-Urgestein. Nach der HTL in Waidhofen mit Schwerpunkt Maschinenbau startete er seine berufliche Laufbahn zunächst kurz bei BEKO in Linz, bevor er im April 2005 über ein Leasingmodell zu weba kam. Schon im Dezember desselben Jahres wurde er fix übernommen – und ist seitdem ein fester Bestandteil unseres Teams.

Rund drei Jahre lang sammelte Jürgen wertvolle Erfahrung als Konstrukteur, bevor er Projektplaner in der Konstruktion wurde. Ab 2015 übernahm er die Leitung im Bereich Engineering, zunächst in Dietach, ab 2018 standortübergreifend.

Wechsel in den technischen Vertrieb

Nach vielen Jahren im Projektgeschäft spürte Jürgen den Wunsch nach Veränderung. Projekte in der Konstruktion sind komplex und ziehen sich oft über lange Zeiträume, bis alle Abteilungen ihre Arbeit abgeschlossen haben. „Die Erfolgsmomente lassen da manchmal lange auf sich warten“, erinnert er sich. Gleichzeitig hatte er in der Vergangenheit erlebt, wie bereichernd die Zusammenarbeit mit Kunden sein kann. Besonders im Gedächtnis geblieben ist ihm ein Projekt mit Daimler vor rund 15 Jahren: „Die Zusammenarbeit war top, die Werkzeuge haben funktioniert, die Wertschätzung des Kunden war groß – da habe ich gemerkt, dass ich in diese Richtung gehen möchte.“ Diese positiven Erfahrungen mit Kunden, verbunden mit seinem Wunsch nach mehr direktem Austausch, stärkten seinen Entschluss, die Seite zu wechseln. Seine langjährige Erfahrung in Konstruktion und Projektplanung ist dabei die ideale Basis.

Heute reizt ihn besonders die Abwechslung. Unterschiedliche Kunden, wechselnde Vorgaben und der direkte Kontakt zu Entscheidungsträgern machen die Arbeit spannend. Im Vergleich zum Projektgeschäft erlebt er im Vertrieb kompaktere Erfolgsmomente: „Man spürt schneller, wenn eine Sache aufgeht.“ Dazu kommt die größere Flexibilität bei der Einteilung von Aufgaben und Arbeitszeit – ein Aspekt, der für Jürgen wichtig ist, um Beruf und Familie gut zu vereinbaren.


Mensch hinter der Rolle

Familie und Ausgleich

Jürgen ist Familienvater von drei kleinen Kindern. Die Familie ist für ihn der wichtigste Ausgleich und der Ort, an dem er Energie tankt. Ob gemeinsames Spielen, kleine Ausflüge oder einfach die alltäglichen Routinen – hier findet er Ruhe und Kraft für den Berufsalltag. Daneben genießt er die Zeit mit Freunden oder beim Fischen.

Auch in der Freizeit geht es Jürgen um Balance. Mit Freunden auf ein Getränk, beim Fischen in der Natur oder in seinem außergewöhnlichen Hobby, der Pyrotechnik. Seit 2011 ist er nebenberuflich als Pyrotechniker aktiv. Das Adrenalin, die aufwendige Vorbereitung, höchste Präzision und die Spannung faszinieren ihn – und wenn dann alles perfekt aufgeht, ist die Zufriedenheit groß.

Werte und Teamgeist

Für Jürgen sind Flexibilität und ein starkes Team entscheidend. „Bei weba habe ich ein verlässliches, lösungsorientiertes Team, das Probleme nicht zerredet, sondern nach vorne blickt.“ Dieses Miteinander prägt für ihn das Arbeitsklima bei weba.

Darüber hinaus schätzt er die Flexibilität, die ihm das Unternehmen bietet, und die Faszination der Branche selbst: „Die Produkte sind für mich noch genauso interessant wie am ersten Tag.“ Auch die gemeinsamen Feiern sind für ihn Highlights, die Verbundenheit schaffen – besonders die früheren mit den Firmengründern bleiben unvergessen.

Und was seine tägliche Motivation betrifft, ist Jürgen klar: Er braucht keine große Überlegung, um morgens ins Büro zu gehen. „Ich gehe einfach gerne zur Arbeit.“
 

Lebensmotto
Für Jürgen ist es wichtig, Entscheidungen nicht unnötig hinauszuzögern. Er ist überzeugt, dass nur durch Handeln Fortschritt möglich ist. Wer lange grübelt oder gar nichts entscheidet, läuft Gefahr, Chancen zu verpassen und stehenzubleiben. Diese Haltung begleitet ihn seit vielen Jahren – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Besonders im Projekt- und Vertriebsumfeld hat er erlebt, dass es oft besser ist, eine klare Richtung einzuschlagen und daraus zu lernen, als in Unsicherheit zu verharren.

 



„Lieber schnelle Entscheidung als gar keine – Stillstand führt nur zu verpassten Chancen.“



Rat an Junge Menschen

An die nächste Generation hat Jürgen eine klare Botschaft: Beständigkeit zahlt sich aus. Jobhopping mag auf den ersten Blick finanziell verlockend sein, doch der wahre Wert liegt für ihn woanders. „Das Standing, das man sich durch jahrelange Erfahrung in einem Unternehmen erarbeitet, und die Sicherheit, ein starkes, vertrautes Team um sich zu haben – das kann kein kurzfristiger Wechsel ersetzen.“

Sein Rat: Geduld, Lernbereitschaft und das Vertrauen darauf, dass sich langfristiges Engagement auszahlt. Wer Verantwortung übernimmt und kontinuierlich wächst, schafft eine Basis, die Stabilität und Entwicklung gleichermaßen ermöglicht.


Jürgens Geschichte zeigt, wie vielfältig eine Karriere bei weba sein kann: vom Konstrukteur über den Projektplaner bis hin zur Leitung des Technischen Vertriebs. Sein Werdegang ist geprägt von Neugier, Entschlossenheit und dem Mut, neue Perspektiven einzunehmen. Heute verbindet er seine technische Erfahrung mit Kundenorientierung und Flexibilität – und findet genau darin die Mischung, die ihn erfüllt. Für ihn steht fest: weba bietet nicht nur spannende Aufgaben und Verantwortung, sondern auch das richtige Umfeld, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

Arbeitgeber

Jürgen Weiß, Leiter Technischer Vertrieb bei weba Werkzeugbau, verbindet technisches Know-how mit Kundenorientierung und Leidenschaft.